Thumbnail for the video of exercise: Kreuzheben mit der Langhantel

Kreuzheben mit der Langhantel

Übungsprofil

KörperteilOberschenkel
AusrüstungLanghantel
HauptmuskelnGluteus Maximus
SekundärmuskelnAdductor Magnus, Erector Spinae, Hamstrings, Quadriceps, Soleus
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Kreuzheben mit der Langhantel

Beim Langhantel-Kreuzheben handelt es sich um eine zusammengesetzte Übung, die mehrere Muskelgruppen anspricht, darunter Rücken, Hüfte, Gesäßmuskulatur, hintere Oberschenkelmuskulatur und Rumpfmuskulatur, was sie zu einer effizienten Wahl für ein Ganzkörper-Krafttraining macht. Aufgrund der einstellbaren Gewichtsbelastung ist es für Personen aller Fitnessniveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, geeignet. Menschen könnten sich für diese Übung entscheiden, weil sie nicht nur die Gesamtkraft und Leistungsfähigkeit verbessert, sondern auch den Stoffwechsel ankurbelt, die Körperhaltung verbessert und bei der Verletzungsprävention helfen kann.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Kreuzheben mit der Langhantel

  • Beugen Sie Ihre Hüften und Knie, um die Hantel mit schulterbreit auseinander liegenden Händen zu greifen, und halten Sie Ihre Arme gerade und außerhalb Ihrer Knie.
  • Heben Sie mit geradem Rücken und angehobener Brust Ihre Brust an und strecken Sie Ihren unteren Rücken, bevor Sie die Hantel anheben.
  • Stehen Sie aufrecht, indem Sie Ihre Fersen durchdrücken, Ihre Hüften und Knie strecken und die Hantel entlang Ihres Körpers nach oben ziehen, bis Sie aufrecht stehen.
  • Senken Sie die Hantel wieder auf den Boden ab, indem Sie Ihre Hüften nach hinten drücken, Ihre Knie beugen und Ihren Rücken gerade halten, und führen Sie eine Wiederholung der Übung durch.

Tipps zur Ausführung Kreuzheben mit der Langhantel

  • **Aufwärmen**: Stellen Sie sicher, dass Sie sich richtig aufwärmen, bevor Sie mit dem Heben schwerer Gewichte beginnen. Dies kann eine leichte Cardio-Sitzung oder einige Körpergewichtsübungen sein, um Ihre Muskeln auf den Lift vorzubereiten. Häufiger Fehler: Das Aufwärmen auslassen. Dies erhöht das Verletzungsrisiko und verringert die Effektivität Ihres Trainings.
  • **Starten Sie leicht**: Wenn Sie neu im Kreuzheben sind, beginnen Sie mit leichteren Gewichten und steigern Sie diese nach und nach

Kreuzheben mit der Langhantel FAQs

Können Anfänger die Kreuzheben mit der Langhantel?

Ja, Anfänger können die Langhantel-Kreuzheben-Übung machen, aber es ist wichtig, mit leichten Gewichten zu beginnen, um die richtige Form zu gewährleisten und Verletzungen vorzubeugen. Es empfiehlt sich außerdem, den Anfänger von einem Fitnesstrainer oder einer erfahrenen Person durch den Prozess begleiten zu lassen. Diese Übung kann recht komplex sein und erfordert für die korrekte Ausführung ein gutes Verständnis der Körpermechanik.

Welche sind häufigen Variationen der Kreuzheben mit der Langhantel?

  • Beim rumänischen Kreuzheben wird die Langhantel auf Hüfthöhe statt vom Boden angehoben, wobei der Schwerpunkt auf der Arbeit an der Oberschenkelmuskulatur und dem unteren Rücken liegt.
  • Beim Trap Bar Deadlift wird eine spezielle Langhantel mit sechseckigem Rahmen verwendet, sodass der Trainierende darin stehen kann, wodurch die Belastung des unteren Rückens verringert werden kann.
  • Beim Defizit-Kreuzheben steht man auf einer erhöhten Fläche, wodurch der Bewegungsumfang vergrößert und das Training der hinteren Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur intensiviert wird.
  • Beim Snatch Grip Deadlift wird die Langhantel breiter gegriffen, ähnlich dem Griff beim Snatch Lift, wodurch die Belastung des oberen Rückens und der Schultern erhöht wird.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Kreuzheben mit der Langhantel?

  • Rumänisches Kreuzheben: Sie sind eine Variation des Standard-Kreuzhebens und konzentrieren sich mehr auf die hintere Kette – die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Gesäßmuskulatur. Durch die Stärkung dieser Muskeln können Sie Ihre Form und Kraft beim traditionellen Langhantel-Kreuzheben verbessern.
  • Vorgebeugtes Rudern: Diese Übung stärkt den Oberkörper, insbesondere die Rückenmuskulatur. Ein starker Rücken ist wichtig, um beim Langhantel-Kreuzheben eine gute Form beizubehalten und Verletzungen zu vermeiden.

Verwandte Stichwörter zu Kreuzheben mit der Langhantel

  • Langhantel-Kreuzheben-Training
  • Übungen zur Stärkung der Oberschenkel
  • Langhantelübungen für die Oberschenkel
  • Kreuzheben-Training
  • Gewichtheben für die Oberschenkelmuskulatur
  • Langhantel-Kreuzheben-Routine
  • Krafttraining für die Oberschenkel
  • Langhanteltraining für den Unterkörper
  • Kreuzheben-Techniken
  • Langhanteltraining für die Beinmuskulatur.